Du hast dich schon einmal gefragt, was genau der Unterschied zwischen Massivholz und Furnier ist? Beides klingt hochwertig – doch dahinter stecken grundlegend verschiedene Materialien. In diesem Beitrag erklären wir dir einfach und verständlich, wie sich Massivholz und furnierte Möbel unterscheiden, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf du beim Kauf achten solltest.
Was ist Massivholz?
Massivholz bedeutet: Das Möbelstück besteht durchgehend aus echtem, gewachsenem Holz – aus einem Stück oder verleimt. Ausgenommen sind meist Rückwände und Schubladenböden, die häufig aus Sperrholz bestehen dürfen.
✅ Vorteile von Massivholz:
-
Natürlich, langlebig und stabil
-
Jede Maserung ist ein Unikat
-
Reparierbar, nachschleifbar, ölfähig
-
Strahlt Wärme und Charakter aus
⚠️ Nachteile:
-
Reagiert auf Feuchtigkeit (kann „arbeiten“)
-
Meist teurer als furnierte Möbel
-
Etwas schwerer
Was ist Furnier?
Furnier besteht aus einer dünnen Schicht Echtholz (0,5–2 mm), die auf eine Trägerplatte (z. B. MDF oder Spanplatte) aufgeklebt wird. Optisch sieht es aus wie Massivholz – ist aber nur eine dünne Holzschicht auf einem industriellen Kern.
✅ Vorteile von Furnier:
-
Meist günstiger
-
Stabiler gegen Verzug
⚠️ Nachteile:
-
Nicht nachschleifbar
-
Weniger langlebig
-
Bei Schäden oft irreparabel
Woran erkenne ich den Unterschied?
Massivholz kannst du meist daran erkennen, dass die Holzmaserung durchgängig an Kanten und Flächen verläuft. Bei Furnier sieht man oft, dass an Kanten eine andere Richtung oder Materialstruktur sichtbar wird.
Tipp: Frage beim Kauf gezielt nach – Begriffe wie „Echtholzfurnier“ klingen hochwertig, sind aber kein Vollholz.
Massivholz oder Furnier – was passt besser?
Kriterium | Massivholz | Furnier |
---|---|---|
Preis | Höher | Günstiger |
Optik | Natürlich & einzigartig | Gleichmäßig & kontrolliert |
Pflege | Nachölen, reparierbar | Pflegeleicht, aber empfindlich |
Nachhaltigkeit | Sehr hoch (bei FSC etc.) | Ressourcenschonend, aber verklebt |
Lebensdauer | Jahrzehnte | Begrenzter |
Warum wir bei FaHome auf Massivholz setzen
Wir glauben an echte Materialien mit Charakter. Deshalb sind unsere Tische, Sitzbänke, Beistelltische und Sideboards aus massivem Holz gefertigt – sorgfältig verarbeitet, handgeölt und mit viel Liebe zum Detail. So entstehen Möbel, die nicht nur schön aussehen, sondern auch lange bleiben.
👉 Jetzt unsere Massivholzmöbel entdecken
Fazit: Massivholz ist eine Entscheidung fürs Leben
Wenn du Wert auf Natürlichkeit, Langlebigkeit und Reparierbarkeit legst, ist Massivholz die bessere Wahl. Furniermöbel sind eine Alternative für kleinere Budgets oder kurzzeitige Nutzung – aber echtes Holz bleibt in Optik, Haptik und Charakter unerreicht.
Share:
Pflegeleichte Holzmöbel – das solltest du beachten
Geölte, gewachste oder lackierte Oberfläche – was ist besser?